Anfahrschutz im Einklang mit VdTÜV
965 Typ IV b
Für Gastanks o. ä. – 244 kN Anpralllast gemäß VdTÜV 965
Anfahrschutzpoller für 64 kN auf Höhe 800 mm finden Sie hier
Die VdTÜV 965 ist ein Merkblatt, das vom Verband der Technischen Überwachungs-Vereine herausgegeben wurde. Es handelt sich um ein dreiteiliges Merkblatt, mit dem der TÜV unter anderem die Anfahrt oberirdischer Lagerbehälter zu Tankstellen regelt, um der erhöhten Gefahrenquelle Rechnung zu tragen. Unser Produkt “Typ IV b” orientiert sich grundsätzlich an einschlägigen Vorschriften.
Geprüfter Anfahrschutzpoller für Gastanks bis 244 kN nach VdTÜV-Merkblatt 965 Teil 1
Statisch geprüftes System, um oberirdische Kraftstoffbehälter bis zu einer statischen Ersatzlast von 244 kN laut VdTÜV-Merkblatt 965 Teil 1 zu schützen.
Betonpoller Typ IV b
- C50/60 XC4, CD3, XF4, XA2
- Verkehrslast gem. VdTÜV Merkblatt 965-1
- F-Anprall = 244 kN
- Bedarf Kleber ca. 13 kg mit DIBT-Zulassung
- Anschlagmittel Gewindehülse 3 x M 12
- Ø 1710 mm – Höhe 940 mm
- auf Einwegpalette 1750x1475x100 mm
- Gewicht: 1570 kg /Stck.
Individuell einsetzbar – auch für Ihre Tankanlage!
VDTÜV 965: wichtig für gewerbliche und öffentliche Unternehmen
Die VDTÜV 965 ist für jeden Grundstücksbesitzer oder -betreiber relevant, auf dessen Gebiet sich eine Tankstelle (oder auch eine Füllanlage für z. B. die Befüllung landwirtschaftlicher Fahrzeuge) befindet. Hier unterstützen wir bei der bedarfsgerechten Ausstattung mit Produkten, die auf die Regelungen der VDTÜV 965 optimal abgestimmt sind. Gerne beraten wir unsere Kunden zu diesem Thema über die Beratungs- und Bestellhotline, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Insbesondere bei Teil 1 + 2 der VDTÜV 965 sind wir kompetenter und erfahrener Ansprechpartner im Hinblick auf eine professionelle Umsetzung der Vorschriften des Merkblattes.
Anfahrschutz aus Beton im Sinne der VDTÜV 965
Unser Anfahrschutzpoller Typ IV b ist für Gastanks geeignet. Er erfüllt das Merkblatt VDTÜV 965 Teil 1 in vollem Umfang und bietet einen Schutz mit einer Anpralllast von mindestens 244 Kilonewton. Das System ist statisch geprüft und beispielsweise an Tankanlagen individuell einsetzbar. Für mehr Sicherheit bei Nacht oder schlechter Witterung sorgt die Reflexfolie: Sie kann bei Bedarf angebracht und auch erneuert werden. Das schützt nicht nur die Tankanlage gemäß VDTÜV 965, sondern auch die Fahrzeuge, die an sie heranfahren, oder die Personen, die bei einem Unfall durch den Austritt von Kraftstoffen und die Brandgefahr beeinträchtigt würden. Der Schutz oberirdischer Kraftstoffbehälter wird bei diesem Gewicht von 1570 kg realisiert.
Auch interessant:
Anfahrschutz aus Stahl im Sinne der VDTÜV 965
Bis zu einer Anpralllast von 64 Kilonewton ist der Anfahrschutz aus Stahl Pfosten P 219 64 kN geeignet. Er entspricht ebenfalls den Anforderungen der VdTÜV 965, hier von Teil 2. Durch seine gelbe Signalfarbe ist der Pfosten aus Stahl leicht zu erkennen und ist Schutz für die Anlage sowie die Fahrzeuge und Personen in ihrer Nähe. Zudem bietet ein weißer Streifen auf der Vorderseite durch seine selbstreflektierenden Eigenschaften zusätzlichen Schutz. Auch Sonderlösungen für spezielle Kundenbedürfnisse können realisiert werden. Der Pfosten hat überzeugende Stabilität. Er ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, wo er mit seinen rostfreien Eigenschaften durch Feuerverzinkung ein dauerhafter Helfer ist. Er ist neben der VdTÜV 965 auch für die Einhaltung der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz durch die EU-Richtlinie 92/58 geeignet. Der Pfosten verhindert Unfälle nicht nur mechanisch, sondern auch durch die optische Warnwirkung.
Häufig gestellte Fragen
Der TÜV hat das Merkblatt „VdTÜV 965“ herausgegeben. Hierbei handelt es sich um eine Regel, welche die Anfahrt von Lagerbehältern zu Tankstellen regelt, die oberirdisch liegen. Dieses dreiteilige Merkblatt trägt somit der ehrhöhten Gefahrenquelle Rechnung.
Jeder, der ein Grundstück besitzt, auf dem eine Tankstelle ist, muss die VdTÜV 965 erfüllen. Unter Tankstelle versteht man jede Art der Füllanlagen; darunter fällt unter anderem auch die Befüllung von Fahrzeugen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Den Anfahrschutz aus Beton, der die strengen Auflagen des Merkblatts „VdTÜV 965“ erfüllt und bei uns erhältlich ist, hält einem Aufprall von 244 Kilonewton aus. Eine zusätzliche Folie, die Licht reflektiert, erhöht die Sicherheit bei Dunkelheit oder schlechter Sicht.
Kontaktieren Sie uns gerne!
Für alle Rammschutzmittel bieten wir unseren Kunden zahlreiche Optionen und Varianten, um Ihnen Ihr maßgeschneidertes Produkt aus unseren Angeboten gewährleisten zu können. Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern persönlich beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren individuellen Einsatzzweck. Wir unterstützen Sie in Ihrer Suche nach dem optimalen Anprallschutz. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: telefonisch unter telefonisch unter 02104 – 952 3890 oder per E-Mail unter info@anfahrschutz.net.